• Home
  • Leistungen
  • über uns
  • kontakt
  • Home
  • Leistungen
  • über uns
  • kontakt
  Hausverwaltung Scheichbrein
  • Home
  • Leistungen
  • über uns
  • kontakt

Verwaltung & Beratung

Eine Immobilie ist ein wertbeständiger und wichtiger Teil Ihres Besitzes.
Die Wahl eines Verwalters ist für Sie deshalb eine wesentliche Entscheidung.

Hausverwaltung basiert zu einem sehr großen Teil auf einem Vertrauensverhältnis.
Aus diesem Grund ist uns der ständige persönliche Kontakt zu unseren Haus- und Wohnungseigentümern wichtig,
um die optimale Betreuung Ihrer Immobilie gewährleisten zu können.


Hausverwaltung

Picture

Wohnungseigentum

  • Kostenoptimierung und Werterhalt von Liegenschaften
  • periodische Begehung der Immobilie
  • Hausversammlung, Informationsabende
  • Unterstützung der Beschlussfassung von Eigentümern mit unterschiedlichen Interessen und deren Umsetzung, Vermittlung bei Problemen zwischen Wohnungseigentümern
  • Vertretung der Eigentümer gegenüber Behörden, Gerichten und Schlichtungsstellen
  • Abschluss der entsprechenden Versicherungen und deren regelmäßige Aktualisierung, Abwicklung von Schadensfällen
  • Vorschreibung und Inkasso der Wohnbeiträge, Mahnwesen, Klage zur Sicherstellung des Vorzugspfandrechts
  • Betriebskosten-, Reparaturfonds-, Annuitäten- und Heizkostenabrechnung bis zum 30.06. des Folgejahres
  • jährliche Vorausschau
  • Lohnverrechnung für Hausbesorger oder Hausbetreuung
  • Veranlassung von notwendigen Reparaturen nach Einholung von Kostenvoranschlägen, Überwachung von Professionisten
Picture

Hauseigentum & Mietwohnungen

  • Optimierung des Ertrages Ihrer Immobilie
  • Erstellung, Abschluss und Vergebührung von Mietverträgen
  • Vorschreibung und Inkasso der Mieten, Mahnwesen, Klage bei Zahlungsrückständen
  • Suche und Auswahl eines Nachmieters bei Auszug
  • periodische Begehung der Immobilie, Wohnungsbegehungen
  • Abschluss von Versicherungen -nach Rücksprache- und deren regelmäßige Aktualisierung
  • Abwicklung von Schadensfällen
  • Lohnverrechnung für Hausbesorger oder Hausbetreuung
  • Veranlassung von notwendigen Reparaturen nach Einholung von Kostenvoranschlägen
  • Erstellung einer quartalsmäßigen Hauseigentümerabrechnung sowie der Umsatzsteuervoranmeldung
  • Legung der Betriebskostenabrechnung bis 30. 06. des Folgejahres und deren Verrechnung mit den Mietern
  • Verwaltung einzelner Wohnungen - siehe unten

Subverwaltung von Wohnungen

Die Vermietung Ihres Eigentumsobjekts ist oft mit nicht unbeträchtlichem Aufwand verbunden. Immer häufiger gefragt ist deshalb auch die Verwaltung von einzelnen Eigentumswohnungen. Gerade wenn Sie als Eigentümer z.B. im Ausland leben oder mehrere Wohnungen in Österreich besitzen, stellt die Subverwaltung Ihres Objekts / Ihrer Objekte eine optimale Lösung dar, um Sie dauerhaft zu entlasten. Wir richten uns nach Ihren Wünschen und übernehmen gerne die Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung/en.

Beratung / Sanierung

Wir alle haben eine soziale Verantwortung für die nächsten Generationen übernommen. Energie- und Heizkosten werden in Zukunft immer teurer, da die Rohstoffreserven geringer und irgendwann erschöpft sein werden.

Die "TheWoSan"-Sanierung, also die thermische Wohnhaussanierung, macht es möglich, Heizkosten einzusparen und die Umwelt zu entlasten. Seitens der Gemeinde werden alle Maßnahmen gefördert, die der Reduktion des Heizbedarfes dienen, wie z.B.:.:
  • Dämmung exponierter Bauteile (Kellerdecke, Geschossdecke, Außenwände, etc.)
  • Erneuerung der Fenster und Außentüren
  • Beseitigung von Wärmebrücken
Die Förderung ist unabhängig von der Ausstattungskategorie der Wohnungen, von der angesparten Rücklage und von den zu erwartenden Einnahmen. Der Förderungsstelle muss in erster Linie ein thermisch- energetisches Sanierungskonzept vorgelegt werden.

§18 Sanierung oder Sockelsanierung: Besitzt eine Immobilie viele Wohnungen der Kategorie D und C kann eine Sanierung nach §18 MRG oder eine Sockelsanierung durchgeführt werden, um den Wert des Objekts zu steigern. Bei einer Sockelsanierung werden nicht nur Erhaltungsarbeiten, sondern auch Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt.

Sanierung ohne Förderung: Bei einer solchen Sanierung muss der Kosten/Nutzen Aspekt überdacht werden, um den Ansprüchen des Eigentümers und des Nutzers gerecht werden zu können. Dies gilt gleichermaßen für Haus- und Wohnungssanierungen.

Unsere Erfahrung garantiert Ihnen sowohl bestmögliche Beratung im Vorfeld und bei der Erstellung eines Sanierungskonzeptes, als auch bei der Abwicklung desselben.

kontakt